Summer Reading 2019

Das Lese-Projekt der Stadtbücherei Augsburg, den Freunden der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V. und 21 Klassen aus 11 verschiedenen Augsburger Mittelschulen.

Gefördert wurde die Lesemotivation in der 5. Jahrgangsstufe durch Einbindung von spielerischen und multimedialen Elementen. 394 Schüler und Schülerinnen beschäftigten sich kreativ mit 394 neuen, unterschiedlichen Büchern — eine tolle Leistung die belohnt wurde durch RAP-Workshops mit Stefan Beckenbauer, Trainingsbesuche beim FCA, Autorenbegegnungen mit Kinderbuchautor Rüdiger Bertram, Besuche im Cinemaxx und im Planetarium. Die Kosten für Honorare und Bücher trugen die Freunde der Neuen Stadtbücherei.

Tolle Sache für große Lesemotivation

Lesewettbewerb in der Elias-Holl-Grundschule Augsburg

Jury des Lesewettbewerbs von links: Frau Klaus (Lesepatin), Frau Gölitz (Freunde der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V.), Frau Strom (Schulleiterin), Frau Vurun (Praktikantin), Frau Windhoevel (Praktikantin)

Großes Engagement zeigt die Elias-Holl-Grundschule Augsburg in Sachen Leseförderung nicht erst seit Kurzem. Bereits seit sieben Jahren findet einmal im Jahr ein Lesewettbewerb statt für ca. 300 Grund-Schüler in 13 Regel- und 4 Übergangsklassen. Es gab im Mai eine erste Runde, in der jeweils zwei Sieger pro Klasse gefunden wurden. In einer zweiten Runde traten dann die Stufensieger gegeneinander an –  unterstützt durch aufmerksames Zuhören und lautstarken Applaus ihrer Klassekameraden. Schulleiterin Christiane Strom verkündete die Entscheidungen der Jury und gratulierte den sehr erfolgreichen und glücklichen Siegern.

Sowohl eine attraktive Buchausstellung für die verschiedenen Klassenstufen als auch viele Buchpreise für die Sieger wurden von den Freunden der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V. großzügig gesponsert – nach dem Motto: Wer liest, gewinnt!

 

Stinker und Matschbacke in der „Lesenden Straßenbahn“

Bild: lima423

Kooperation zum Welttag des Buches
„Lesende Straßenbahn“ fährt Schulklassen durch Augsburg

Kinder zum Lesen animieren – das ist das Ziel der Aktion „Lesende Straßenbahn“ der Stadtwerke Augsburg (swa) zusammen mit Partnern. Acht prominente Augsburger Vorleser haben acht Grundschulklassen in der historischen Straßenbahn Kinderbücher vorgelesen. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Augsburg, den Freunden der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V., dem staatlichen Schulamt der Stadt Augsburg und dem Netzwerk Lesen fand die Aktion jetzt zum dritten Mal anlässlich des Welttag des Buches statt.

Als Vorleser waren in diesem Jahr mit dabei, die Vorsitzende der „Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V., Inga Gölitz, Journalist Dirk von Gehlen, Autor Michael Moratti, Autorin Alexandra Tobor, die Journalistinnen Marion Buk-Kluger und Sybille Schiller, Vorstandsmitglied „Freunde der Neuen Stadtbücherei e.V.“, Klaus Döderlein, sowie swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza.  Weiterlesen 

Das Lese-Insel-Konzept

von links: Dr. Martina Schliessleder – Leiterin Fachstelle Schulentwicklung und Bildung | Veronika Stiegler – Servicestelle für Schulbibliotheken | Inga Gölitz – Freunde der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V.

Ein wichtiges Kooperationsprojekt hat nach jahrelanger erfolgreicher Praxis eine umfangreiche, schriftliche Basis bekommen, in der die Partner sich verpflichten, ihren Teil zur Gründung, Einrichtung und Organisation von Lese-Inseln – das sind moderne Schulbibliotheken –  in den Augsburger Grund- und Mittelschulen beizutragen. Das sind die Unterzeichner eines außergewöhnlichen und bemerkenswerten Teams: Weiterlesen 

BUCHSTABENTHEATER

Weißt du nicht, wo ein Wort entsteht?
Im Buchstabengarten, im Alpha-Beet! (Frantz Wittkamp)
In ihrem Buchstabentheater taucht Karla Andrä als Buchstaben-Fee ein in die Welt der Poesie, Buchstaben, Wörter, Verse und Gedichte. Sie spielt, singt, liest und rezitiert, und lädt ein zum Dichten und Fabulieren. Im gemeinsamen Suchen und Finden von Reimen, Gedichten und Geschichten wird die Lese-Insel zu einem großen Buchstabengarten und die Kleinen selbst zu Dichter und Dichterinnen. Weiterlesen 

Vortragsreihe „Augsburger Grundschulgespräche“ Universität Augsburg

von links: Prof. Dr. Andreas Hartinger (Ordinarius phil.-sozialwiss. Fakultät der Universität Augsburg), Nicole Rollin (St.-Georg-GS/MS Augsburg), Stefan Krieger (Konrektor Fröbel GS Augsburg), Dr. Dirk von Gehlen (Rotary Club Augsburg-Renaissancestadt), Dipl.-Bibl. Inga Gölitz (Freunde der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V.), Dr. Ulrike Schaupp (wiss. Mitarbeiterin phil.-sozialwiss. Fakultät Universität Augsburg)


10.01.2019 | Lese-Inseln – ein Projekt mit Erfolgsgarantie

Lese-und Sprachförderung in Augsburg

Die Vorsitzende des Freundeskreises hat sich sehr gefreut, dass die Nutzung von Bibliotheken in der Grundschule und die Vermittlung von Lesekompetenz und Lesefreude Gegenstand der Augsburger Grundschulgespräche an der Universität Augsburg war. Ihre langjährige Erfahrung als ehemalige Leiterin der Stadtbibliothek Gersthofen hat gezeigt, dass ohne die konsequente und kontinuierliche schulische Nutzung und Einbeziehung der Bibliotheken in den Unterricht, vielen Kindern die Welt der Bibliotheken fremd bleiben wird. Einfach deswegen, weil die meisten Eltern selber keine Bibliotheken und Bücher nutzen. Sie fände es großartig, wenn diese Thematik fester Bestandteil des Lehramtsstudiums und entsprechender Praktika wäre – gerne auch in Bibliotheken. Weiterlesen 

Schülern das Lesen schmackhaft machen

Zehn Lese-Inseln gibt es derzeit an Augsburger Schulen. Durch Paten sollen sie belebt werden. Die Panther und das Staatstheater sind zum Beispiel schon dabei.

Eine Initiative von Rotary Club Augsburg Renaissancestadt und den Freunden der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V.

Jede Insel soll einen Paten aus dem nichtschulischen Umfeld erhalten. Wer Lust hat, für ein Jahr oder länger Pate einer Augsburger Lese-Insel zu werden, kann sich bei den Freunden der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V. melden. Mehr zum Thema hier und in einem Artikel der AZ vom 15.12.18

 

Stadtbücherei erhält erneut Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“

Bildunterschrift: v.l.n.r: Staatssekretärin Carolina Trautner, Veronika Stiegler (Servicestelle für Schulbibliotheken) und Anita Calleri, Leiterin der Kinderbücherei – Bildnachweis: BSB/ H.-R. Schulz

Gratulation an die Stadtbücherei – und natürlich auch an den Verein „Freunde der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V.“ als Partner von Stadtbücherei und Lese-Inseln! Denn dieser Verein finanziert das gesamte Medienangebot von inzwischen 10 Lese-Inseln an Augsburger Grund- und Mittelschulen mit bisher über 200.000 €! Möglich sind diese Zuwendungen überwiegend durch die großartigen Spenden von Rotary-Club Augsburg Renaissancestadt und Dr. Helmut Bruckner Ernst-Reuter Parkgaragen. Hierfür ein ganz großes Dankeschön!